Warum kann der Auslaufhahn eines IBC Behälters defekt sein?
Obwohl sowohl Ihr IBC Container als auch das Zubehör von bester Qualität sind, kann es zu Defekten am Auslaufhahn kommen. Dies liegt daran, dass der IBC Auslaufhahn die am stärksten beanspruchte Stelle eines IBC ist. Der Auslaufhahn wird in der Regel häufig geöffnet und geschlossen, dadurch kann es im Lauf der Nutzungszeit zu Verschleißerscheinungen sowohl an der Mechanik als auch an den Dichtungen kommen.
Ist der Auslaufhahn am IBC beschädigt, besonders schwergängig oder gar undicht, sollte er ersetzt werden. Wir bieten in unserem Sortiment sowohl Auslaufhähne verschiedenster Bauart als auch Dichtungen. Wählen Sie genau das Modell und die passenden Dichtungen, die für Ihren Einsatzbereich bestens geeignet sind. Gerne beraten wir Sie dazu – wenden Sie sich an unser fachkundiges Team.
IBC Auslaufhahn tauschen – so funktioniert es
Das Tauschen eines IBC Auslaufhahns ist ein Kinderspiel! Mit wenigen Handgriffen wird der IBC Hahn abmontiert und ausgetauscht. Wenn Sie Ihren IBC Hahn tauschen müssen, sollten Sie zeitgleich auch die Dichtungen kontrollieren.
Bevor der IBC-Hahn getauscht wird, sollten Sie die neuen Zubehörteile bereits zur Hand haben. Darum gilt es, vor dem Tausch einige Dinge zu klären:
- Welche Art von Auslaufhahn ist verbaut und möchte ich dieselbe Bauweise weiter verwenden?
- Abhängig von der gelagerten Flüssigkeit wird der Auslaufhahn gewählt. Für Gefahrgut dürfen beispielsweise nur entsprechend zugelassene Hähne zum Einsatz kommen.
- Vor dem Kauf des neuen Hahnes sollte die Dichtung kontrolliert werden. Sollte der Hahn zum Beispiel undicht sein, so kann das durchaus an einer porösen Dichtung liegen und es genügt, diese auszutauschen.
Tipp: An einen hochwertigen Auslaufhahn kann man problemlos einen Gartenschlauch oder Rasensprenger anschließen. Dafür sollte ausreichend Wasser im IBC gelagert sein. Passende IBC Adapter für das Anschließen von Gartenschläuchen und Ähnlichem finden Sie ebenfalls bei uns im Shop!