Wir empfehlen grundsätzlich die Be- oder Entlüftung von IBC Tanks. Beim Stapeln von IBC Tanks und Verbindung mit Tankverbinder-Sets ist eine Entlüftung des unten stehenden Behälters besonders anzuraten.
Wozu benötigen Sie eine Entlüftung bei gestapelten IBC Behältern?
1. Beim Stapeln von mehreren miteinander verbundenen IBC Tanks, muss der Deckel des unten stehenden Behälters auf alle Fälle Wasser- bzw. Luftdicht verschlossen sein! Ansonsten, wird, sobald der maximale Füllstand erreicht wurde, die Flüssigkeit über den Deckel an der Oberseite des IBC austreten. Dieser Zustandt tritt auch bei Deckeln mit Entlüftungsventilen auf, da neben Luft auch Flüssigkeit aus dem Ventil austreten kann.
2. Wenn der Deckel am IBC Tank wasser- bzw. luftdicht verschlossen ist, wird die Luft daher im IBC Innenbehälter gehalten und es wird ein Gegendruck zur zuströmenden Flüssigkeit gebildet. Werden die zwei gestapelten IBC Tanks über die am Hahn verschraubten Ventile miteinander verbunden, verhindert das zufließende Wasser ein Entweichen der Luft aus der Behälterverbindung.
Dadurch wird der Innendruck der Luftblase des unteren IBC Tanks mindestens so groß wie der Druck der zufließenden Flüssigkeit. Daher kann im Anschluss kein Wasser mehr nachfließen und der untere Tank könnte beschädigt werden.
Unser Tankentlüftungsset bietet die Lösung!
Sie montieren eine Tankdurchführung an der Oberseite des unteren IBC Behälters und daran befestigen Sie mittels Kabelbinder einen Steig- bzw. Entlüftungsschlauch. Diesen Schlauch befestigen Sie am oberen IBC Tank. Durch den Einbau des Entlüftungsschlauches kann die Luft zuerst entweichen.
Ist jetzt im unteren IBC Container der maximale Füllstand erreicht, steigt das Wasser im Schlauch. Dadurch können Sie problemlos beide IBC Tanks maximal befüllen.